Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Heiraten mit Blick auf den Weihnachtsmarkt Oldenburg

Das Oldenburger Standesamt bietet in der diesjährigen Adventszeit mit dem „Weihnachts-Trau-Wochenende“ eine ganz besondere Art der Hochzeit an: Am Freitag, 6. Dezember, und Samstag, 7. Dezember, können Paare im Oldenburger Schloss mit Blick auf den Weihnachtsmarkt heiraten.

„Es muss nicht immer Sommer sein. Eine Winterhochzeit im Advent hat seinen ganz besonderen Reiz und wir freuen uns, diese Traumöglichkeit jetzt auch in Oldenburg anbieten zu können. Solche ‚Ambiente-Trauungen‘ werden immer mehr nachgefragt und ich bedanke mich beim Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg für die Schaffung dieser Möglichkeit“, so Stefan Beumker, Fachdienstleiter des Standesamtes.

Termine online buchen

Die neuen Trautermine können ab sofort online unter traukalender.oldenburg.de » reserviert werden. Diese stehen am Freitag, 6. Dezember, in der Zeit von 12.30 bis 14.30 Uhr und am Samstag, 7. Dezember, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr zur Verfügung. Das Standesamt weist darauf hin, dass eine Zusatzgebühr in Höhe von 260 Euro erhoben wird. 160 Euro entfallen für die Nutzung des Schlosses und 100 Euro für die Trauung außerhalb der normalen Öffnungszeiten.

Weitere Informationen zum Standesamt sowie Hinweise, welche Unterlagen für die Anmeldung zur Trauung benötigt werden, gibt es auf der städtischen Website unter www.oldenburg.de/standesamt ».

Individuelle Trauung

„Es gibt viele Paare, die sich mit der Kirche nicht mehr identifizieren können oder zwar gläubig sind, sich dennoch eine modernere und individuelle, persönliche Trauung wünschen“, weiß Marlena Schenk, freie Traurednerin aus Wiesmoor. „Herz Echt“ bietet genau das an. Wer mehr darüber erfahren möchte, sollte in der aktuellen Ausgabe reinschauen und den Artikel über Marlena Schenk lesen.

An die Zukunft denken

Einen weiteren Werbepartner begrüßen wir heute in unserem neuen Magazin. Manuela Leerhoff bietet einen sehr wichtigen Service an, der insbesondere bei einer Hochzeit äußerst wertvoll ist. Denn auch wenn in dem Moment alles nach Eitel Sonnenschein aussieht, kann das Schicksal auch b;se zuschlagen. Krankheit oder eventuell sogar ein Todesfall können Angehörige aus der Bahn werfen. Gut, wenn man dann alles wichtige an Dokumenten beisammen hat. Doch wer hat das schon? Manuela Leerhoff bietet da denn passenden Lösungsweg an. Mehr Infos gibt es in unserer Ausgabe Mitte Januar und auf www.leerhoff.com

Den ersten Werbepartner

Die erste Ausgabe ist in Planung und natürlich benötigen wir Anzeigenkunden, die bei uns mit einer Anzeige werben möchten. Mit dabei ist jetzt die Teestube Moorgold aus dem Südbrookmerland. Die Gastronomie liegt direkt am Moormuseum und ist urig eingerichtet. Wir werden die Teestube Moorgold in unserer Ausgabe Mitte Januar 2024 vorstellen.

Willkommen, Ihr lieben Heiratswilligen!

Wir starten hier mit unserem neuen Projekt, dem Hochzeitsmagazin für den Norden. Geplant ist die erste Printausgabe im Januar 2024 und soll dann jährlich erscheinen. Zudem werden wir regelmäßig auf der Internetpräsentation interessante Informationen zum Thema „Hochzeit“ bringen.